/ SPORTLEHRER*IN

"Es geht hier nicht um Leistungssport! Es geht darum, mit Bewegung Kinder individuell und altersgemäß zu unterstützen und zu fördern."
Kang, Sportlehrer
WEITERBILDUNG ÜBERBLICK
Sportlehrer*in an Waldorfschulen
WANN: 6 Module (Wochenenden)
- 05.–06.09.2025 | Spielen Kl. 1–2
Für Sport-, Klassenlehrer:innen, Erzieher:innen, PUHs und Einzelfallhelfer:innen
Inhalte: Menschenkunde (7./8. Lebensjahr), allgemeine Bewegungserziehung, Reigen, Spiele, Grundfertigkeiten (Seilspringen, Ballgeschicklichkeit, Reifentreiben etc.) -
31.10.–01.11.2025 | Spielturnen Kl. 3–5
Für Sport-, Klassenlehrer:innen, Erzieher:innen, PUHs und Einzelfallhelfer:innen
Inhalte: Menschenkunde (9./11. Lebensjahr, „Wärme/Luft/Blut/Mut“), Bothmer-Reigen, freies Tummeln in Gerätelandschaften, Weiterentwicklung von Grundfertigkeiten, Spiele, „Griechische Spiele“, Outdoor-Aktivitäten -
23.–24.01.2026 | Turnen – Bewegungs-/Leibeserziehung/Sport Kl. 6–8
Für Sport-, Klassenlehrer:innen, Erzieher:innen, PUHs und Einzelfallhelfer:innen
Inhalte: Menschenkunde (12.-14. Lebensjahr, Muskel/Sehne/Knochen), Bothmer Gymnastik, Leichtathletik, Klassisches Geräteturnen, Parkour und alternatives Turnen, Spiele: Welches Spiel warum in welchem Alter?, Outdoor-Aktivitäten - 06.–07.03.2026 | Turnen – Bewegungs-/Leibeserziehung/Sport Kl. 9–10
Inhalte: Menschenkunde (15.-16. Lebensjahr, Wille/Gefühl), Bothmer-Gymnastik, Leichtathletik, Klassisches Geräteturnen (Fortführung), Parkour und alternative Angebote, Spiele: Welches Spiel warum in welchem Alter?, Outdoor-Aktivitäten - 08.–09.05.2026 | Turnen – Bewegungs-/Leibeserziehung/Sport Kl. 11–12
Inhalte: Menschenkunde (17.-18. Lebensjahr, Denken/Bewusstsein), Bothmer-Gymnastik, Leichtathletik, Klassisches Geräteturnen, Parkour und alternative Angebote, Spiele, Outdoor-Aktivitäten - 04.–05.09.2026 | Offene Fragen
Für Sportlehrer*innen an Waldorfschulen. Das erste Modul richtet sich auch an Klassenlehrer*innen, die Spielturnen unterrichten.
Gesamt: EUR 650,- (6 Module à 9 Stunden)
Einzelmodul: EUR 110,-
Die Weiterbildung richtet sich an Kolleg*innen, die Sport an einer Waldorfschule unterrichten und über keine waldorfpädagogische Ausbildung verfügen. Menschenkundliche Grundlagen sowie alters- und klassenspezifische Bewegungsangebote und Unterrichtsinhalte werden theoretisch und praktisch erfahrbar behandelt. Neben dem Spielturnen in den unteren Klassen über Geräteturnen, Leichtathletik, (Ball)Spiele für drinnen und draußen, Parcours und unterschiedlichste Outdoor-Aktivitäten für Unterricht und Klassenfahrten ist auch die Bothmer-Gymnastik Bestandteil der Weiterbildung.
Rolf Schneider war langjähriger Klassen- und Sportlehrer, er ist Bothmer-Gymnast, ausgebildeter Mentor und verfügt über langjährige Erfahrung in der waldorfpädagogischen Ausbildung.
Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Weiterbildung ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.

(Termine aktualisiert, s.o.)