WEITERBILDUNG
/ GRUNDLAGEN WALDORFPÄDAGOGIK

IM ÜBERBLICK
Ausbildungsgang
Kursdauer: 3 Jahre | Berufsbegleitend
Teilnehmergebühr
1.200 € / Jahr
(auf Antrag Ratenzahlung 100,- € / Monat)
Teilnahme an einzelnen Modulen möglich, Preis je nach Länge (1–3 Tage) auf Anfrage
Quereinstieg
Einstieg nach Absprache möglich
Abschluss
Teilnahmebestätigung Grundlagen Waldorfpädagogik. Durch die Teilnahme an weiteren Ausbildungsbestandteilen kann der Grundlagenkurs zu einer zertifizierten Ausbildung zum/zur Waldorflehrer*in erweitert werden.
Veranstaltungsort
Freie Waldorfschule Leipzig
Berthastraße 15
05347 Leipzig
Je 1 Samstag/Monat | 09.–17.00 Uhr | Intensivtage in den Herbst- und Osterferien
Weitere vom CMO anerkannte Kursangebote in Chemnitz, Info unter
kontakt@campus-mitte-ost.de
>> NEU! Unser Grundlagenkurs 2023–25 in Leipzig startet im September – jetzt anmelden!
>> NEU! Der Grundlagenkurs im HYBRID-FORMAT (online-Kurse + Präsenz-Veranstaltungen) – für Teilnehmer*innen, die zu weit weg wohnen, in Elternzeit sind etc.
TERMINE 2022/23
Seminartermine: 01.10.22 | 27.-29.10.22 (Intensivseminar) | 05.11.2022 | 03.12.22 | 07.01.23 | 04.2.23 | 04.03.23 |12.-14.04.23 (Intensivseminar) | 29.04.23 | 03.06.23 | 24.06.23
ZUR AUSBILDUNG
Grundlagen für pädagogisch Interessierte in Leipzig
Kinder brauchen Pädagog*innen, die ihre Individualität unangetastet lassen und die bereit sind, sich selbst individuell weiterzuentwickeln.
Das waldorfpädagogische Grundlagenseminar am Campus Mitte-Ost versteht sich als Anregung und Unterstützung individueller Lern- und Entwicklungsprozesse. Anthroposophische Grundlagen, biografische Analysen und pädagogische Impulse sollen den Teilnehmer*innen ermöglichen, sich selbst und die eigenen Tätigkeiten unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten.
Der Grundlagenkurs eignet sich auch für interessierte Menschen, die sich intensiver mit der Waldorfpädagogik beschäftigen möchten.