/ HORTNER*IN

IM ÜBERBLICK
Ausbildungsgang
Zweijährige Weiterbildung mit 20 Tagesseminaren (ca. 1 Samstag/Monat, 09.–17.00 Uhr)
Voraussetzungen
Das Angebot richtet sich an Erzieher*innen, die im Hort einer Waldorfschule tätig sind oder werden wollen.
Teilnehmergebühr
750 €/Jahr, zahlbar in zwei Jahresbeiträgen 2020 und 2021, alternativ 24 Monatsbeiträgen á 65 € von 08/2020– 07/2022 (zzgl. Reisekosten, Kosten der Horttagungen sowie ggf. Kosten der Praxisausbildung)
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Weiterbildung ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Veranstaltungsort
Freie Waldorfschule Leipzig | Berthastraße 15 | 05347 Leipzig
AKTUELLES | TERMINE
NEU! Einführung in die Waldorfpädagogik für Hort-Erzieher*innen, Start Herbst 2020
>> ANMELDUNG <<
DOWNLOAD Anmeldung >>
(Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme an der Ausbildung kann nach unverbindlicher Teilnahme am Einstiegsseminar 25.–27.09.2020 bis spätestens 15.10.2020 erfolgen)
– ausgefülltes Anmeldeformular
– kurzes Motivationsschreiben
– tabellarischen Lebenslauf
Bitte per Email an kontakt@campus-mitte-ost.de oder per Post an Campus Mitte-Ost, Berthastr. 15, 04357 Leipzig.
Auftakt-Veranstaltung:
11.09.2020 (17.–21.00 Uhr) und 12.9.20 (09.–17.00 Uhr) in Leipzig
Thema: "Dialogisches Stimm-Zirkeltraining" ...>>
Einstiegsseminar (Modul 1): 25.–27.09.2020 (17.–21.00/09.–17.00/09.–13.00 Uhr)
Thema: Einführung in die anthroposophische Menschenkunde und Entwicklungslehre, Biografiearbeit
15.–17.10.20 (Hortfachtagung Kassel, Info: www.steiner-institut.eu), Modul 2 (07.11.20 | 05.12.20), Modul 3 (16.01.21 (Termin verschoben, aktueller Termin wird zeitnah bekannt gegeben!) | 27.02.21 | 27.03.21), 12.–16.04.21 (Mannheimer Hort-Fortbildungswoche, Info: www.akademie-waldorf.de), Modul 4 (24.04.21 | 22.05.21 | 26.6.21)
Jedes Modul bildet eine inhaltliche Einheit und sollte möglichst komplett besucht werden.
Die Termine für 2021/22 werden rechtzeitig im Frühjahr 2021 bekanntgegeben.
ZUR WEITERBILDUNG
Seminarinhalte
Freiräume für die Fantasie schaffen
- Menschenkunde und grundlegende waldorfpädagogische Fragen zum 2. Jahrsiebt
- Gestaltung des Lebensraumes Hort mit praktischen Anregungen und Erfahrungsaustausch
- Selbstorganisation, Kollegiums- und Elternarbeit
- Künstlerische Übungen
Die Weiterbildung gliedert sich in mehrere Bestandteile, die nach persönlichen Voraussetzungen/Bedürfnissen auch einzeln oder in Kombination mit anderen Aus- und Weiterbildungsangeboten wahrgenommen werden können.
Weiterbildung Hortner*in
Alle Informationen/Anmeldung im Überblick hier zum DOWNLOAD >>